WBZ- BESTAND UND NEUWERBUNG
Die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2018 basieren auf der Basis von 289 Zeitschriftentiteln. Das sind zehn Titel mehr als im zweiten Halbjahr 2017 und sieben Titel mehr als im vergleichbaren Zeitraum 2017.
Ergebnisse:
Insgesamt betrachtet, war das erste Halbjahr 2018 für das Abonnement ein gutes Halbjahr. Der WBZ-Bestand hat im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2017 um insgesamt 1,65% zugenommen. Eine exorbitante Steigerung gibt es in den Gruppen Computerpresse (+63,51%) und Audio/Foto/Video (+40,45%). Darüber hinaus haben auch die Gruppen Wirtschaftspresse mit +16,87%, Haus/Garten/Kochen/Tiere mit +14,63%, Lifestyle Zeitschriften mit +12,01%, Aktuelle Illustrierte mit 9,90% und Frauenzeitschriften 14-tägig mit 8,52% solide Steigerungen zu verzeichnen. Etwas größere Rückgänge gab es in den Gruppen Frauenzeitschriften monatlich (-5,13%), Wissensmagazine (-3,72%), Frauenzeitschriften wöchentlich (-2,42%), Programmpresse (-1,95%) und Rätsel/Romane/Jugend/ Comic Zeitschriften (-1,90%).
Die ganzjährige Betrachtung zeigt allerdings, dass der Bestand im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 um 1,05% zurückgegangen ist. Insbesondere sind die Gruppen Audio/Foto/Video (-14,45%), Eltern-Zeitschriften (-10,89%), Frauenzeitschriften monatlich (-7,84%), Frauenzeitschriften wöchentlich (-6,93%), Wissensmagazine (-5,90%) und Nachrichtenmagazine (-3,55%) betroffen.

Die WBZ-Neuwerbung hat sowohl in der Halbjahresbetrachtung (+2,77%) wie auch in der Jahresbetrachtung (+20,38%) stark zugenommen. Eine enorme Steigerung gab es in den Gruppen Audio/Foto/Video (+440,60%), Rätsel/Romane/Jugend/Comic (+104,16%), Wirtschaftspresse (+66,40%), Eltern-Zeitschriften (+50,88%), Programmpresse (+34,32%) und Sportzeitschriften (+24,89%). Ein Rückgang ist hingegen zu verzeichnen in den Gruppen Aktuelle Illustrierte (-34,84%), Motorpresse (-14,31%), Nachrichtenmagazine (-16,22%), Wissensmagazine (-7,34%) und Frauenzeitschriften wöchentlich mit –6,51%.
Es konnten durchschnittlich 2.179 Abonnements pro Titel gewonnen werden, im Vergleich zu 2.196 Abonnements im 2. Halbjahr 2017 und 1.855 Abonnements im 1. Halbjahr 2017.
WBZ-generierte Abonnements bleiben ein stabiler Faktor in der Gesamtauflage
Die IVW-Auflage der gemeldeten Titel (durchschnittlich verkaufte Auflage über das 1. und 2. Quartal 2018 gesamt) reduziert sich im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2017 um –0,38 %. Bei genauerer Betrachtung erkennt man auch hier große Ausschläge in der einen oder anderen Gruppe. So reduziert sich die IVW Auflage in der Gruppe Motorpresse um ca. 400.000 Stück (-21,59%). Dies wird weitestgehend aufgefangen durch die Steigerungen in den Gruppen Wissensmagazine (+24,09%), Audi/Foto/Video (+14,86%) und Frauenzeitschriften 14-tägig (+12,17%). In der Jahresbetrachtung gibt es einen Rückgang bei der IVW-Auflage von 5,5%.
Besonders positiv ist der permanent steigende Anteil des WBZ Bestandes an IVW Auflage. Lag er im ersten Halbjahr 2017 bei 8,08%, im zweiten Halbjahr 2017 bei 8,27% so liegt er nun bei 8,44%.
Sabine Beer